Lehrgang06

Geprüfte Fachkraft für Personenschutz & Sicherheit

“Der Kurs geht über 5-6 Monate und besteht aus einem Grundlagenmodul mit IHK-Gewerberechtsprüfung nach § 34a GewO und mehreren Fachmodulen im Personen- und Begleitschutz, darunter mit staatlicher Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG einschließlich Schießtraining über zwei Wochen und einer Fahrsicherheitsausbildung über eine Woche. Die integrierten Fachmodule dienen der Befähigung in allen relevanten Bereichen des Personen- und Begleitschutzes sowie des angrenzenden Veranstaltungsschutzes und der VIP-Betreuung. Den Abschluss bildet die IHK-Zertifikatsprüfung.

coming soon | Euro inkl. MwSt.

Klicken Sie den unteren Link, Sie werden zu unsere Bookingplattform weitergeleitet.

FRAGEN?

Haben Sie Fragen, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Lehrgang06

Geprüfte Fachkraft für Personenschutz & Sicherheit

BESCHREIBUNG

AZAV zugelassene und daher förderfähige Weiterbildung für Sicherheitskräfte, die eine Weiterentwicklung und Spezialisierung im Personen-, Begleit- und qualifiziertem Veranstaltungsschutz mit VIP-Betreuung anstreben. Auch für Berufsanfänger mit Interesse am Personen- und Begleitschutz.
Der Kurs geht über 4 Monate und besteht aus einem Grundlagenmodul mit IHK-Gewerberechtsprüfung und mehreren Fachmodulen im Personen- und Begleitschutz, darunter mit staatlicher Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG einschließlich Schießtraining über zwei Wochen und einer Fahrsicherheitsausbildung von einer Woche. Die integrierten Fachmodule dienen der Befähigung in allen relevanten Bereichen des Personen- und Begleitschutzes, des angrenzenden Veranstaltungsschutzes und der VIP-Betreuung.

ZIELGRUPPEN

Arbeitsuchende mit Förderanspruch und bildungszielrelevanter Arbeits- und Berufserfahrung, wie vorhandene IHK-Sachkundeprüfung oder Unterrichtung gem. § 34a GewO

IHK-geprüfte Werkschutzfachkraft oder langjährige Berufserfahrung im privaten Sicherheitsgewerbe, im betrieblichen Werkschutz oder ähnlichen Einrichtungen im Ausland.

Langjährig im Sicherheitsgewerbe Tätige die eine Weiterentwicklung anstreben

ehemalige langjährige Bundeswehrangehörige mit entsprechender BFD-Bescheinigung.

ZIELSETZUNG

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Absolventen mehrere Zertifikate als Nachweis der Sachkunde wie oben erwähnt

DAUER

individuell 4 bis ca. 5 Monate, bestehend aus Theorie- und Praxis Teil.

Lehrgang06

Geprüfte Fachkraft für Personenschutz & Sicherheit

Nach Teilnahme erhalten Sie unser

EURIAST ZERTIFIKAT

IHK Sachkunde Prüfung gemäß § 34a GewO

Waffensachkunde gemäß §7 WaffG (Kurz- und Langwaffen)

Ersthelfer

Brandschutzhelfer

Individuelles Angebot

Fordern Sie noch Heute ein unverbindliches Angebot an.

Kategorien

Inhalte

VORAUSSETZUNGEN ZUR TEILNAHME

Voraussetzungen zur allgemeinen Teilnahme an Veranstaltungen –gilt für Alle-

  1. Sie sollten eine gültige Haftpflichtversicherung besitzen, falls Sie eine Zusatztagesversicherung wünschen, teilen Sie dies uns bitte mit.
  2. Gültigen Personalausweis, oder ein ähnliches Ausweisdokument.
  3. Bei Schusswaffenkursen muss der Teilnehmer das Formblatt „Verhalten auf dem Schießstand“ unterzeichnet und verstanden haben.
  4. Die psychische und körperliche Eignung besitzen.
  5. Die Teilnehmer müssen das 17. Lebensjahr vollendet haben.
  6. Die Teilnehmer dürfen nicht Vorbestraft sein.
  7. Die Teilnehmer dürfen keiner rechtsextremen, linksextremen oder islamistischen Organisation angehören und müssen sich vorbehaltlos zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennen. Sollten Sie zu einem früheren Zeitpunkt einer Organisation angehört haben, die durch deutsche Sicherheitsorgane als extremistisch eingestuft wurde, sind Sie verpflichtet, uns dies mitzuteilen.
  8. Die Teilnehmer dürfen keinen Alkohol & Drogen konsumiert haben, oder Medikamente eingenommen haben, welche deren Wahrnehmung beeinflussen. *Bei Medikamenteneinnahme ist der Verantwortliche vor Ort zu informieren, dieser entscheidet in Eigenverantwortung.

Voraussetzungen zur allgemeinen Teilnahme an Veranstaltungen für Berufswaffenträger

  1. Bestandene Waffensachkundeprüfung -Kopie vorab-
  2. Führungszeugnis ohne Eintrag, die Teilnehmer dürfen nicht Vorbestraft sein -Kopie vorab-
  3. Unterrichtung oder IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO -Kopie vorab-
  4. Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG -Kopie vorab-
  5. Ggf. Führerschein -Kopie vorab-
  6. Waffenbesitzkarte -Kopie vorab-
  7. Jagdschein -Kopie vorab-
  8. Waffenschein -Kopie vorab-

Voraussetzungen zur allgemeinen Teilnahme an Sonderveranstaltungen

  1. Die Teilnahme an diesen Kursen ist ausschließlich für Personen vorbehalten, die über einen Waffenschein verfügen bzw. in einen solchen ihres Arbeitgebers als berechtigte Person eingetragen sind sowie Polizei- und Justizvollzugsbedienstete, oder aktive Militärangehörige mit entsprechendem Nachweis. -Kopie vorab-

ABLAUFPLAN

Ablaufplan

  1. Check In
  2. Vorstellung des Ausbilder/Dozententeams
  3. Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer
  4. Definition der Ziele/Ausbildungsinhalte
  5. Sicherheitsregeln
  6. Verhaltensregeln
  7. Einführung in die Räumlichkeiten ggf. den Schießstand
  8. Kursspezifischer Theorieteil
  9. Kursspezifischer Praxisteil
  10. Ggf. Trockentraining mit Schusswaffenattrappen
  11. Ggf. Trockentraining mit Schusswaffe
  12. Ggf. Scharfer Schuss
  13. Prüfung(en)
  14. Ausgabe der Zertifikate
  15. Ggf. Nachbesprechung
  16. Übergabe der Give-Aways, Fotos, etc

THEORETISCHER & PRAKTISCHER TEIL

Der Theorie & Praxisteil setzt sich aus folgenden Themenpunkten zusammen

    • Recht einschließlich UVV, Gewerberecht; Datenschutz- und Waffenrecht,
    • Psychologie – Umgang mit den Menschen in verschiedenen Situationen des Personen-, Begleit- und Veranstaltungsschutzes,
    • Themenbezogene Dienstkunde (Objekt-, Werk- und Veranstaltungsschutz),
    • Nutzung von Schutz- und Sicherheitstechnik,
    • Brandschutz und Brandbekämpfung mit Test und Brandschutzhelferzertifikat,
    • kursbegleitende Konditionierung
    • Leistungstest Grundlagenwissen
    • Personenschutz-Fachausbildung (u. a. mit Gefährdungsanalysen, Einsatzkonzepte mit/ohne Kfz., Einsatztaktik, Handlungsvarianten mit praktischen Übungen mit/ohne Kfz., Abwehr von Attentaten, Einsatzpsychologie, Kommunikation, Stil und Etikette, Thementests)
    • Taktische Personenschutz-Schießausbildung mit Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG oder Auffrischung und personenschutzspezifischen Tests (2 Wochen)
    • Personenschutzbezogene Selbstverteidigung und Stresstraining (kursbegleitende Konditionierung, Eigensicherung und Nahkampf mit Test)
    • Orientierungstraining und Geländeübungen (Nacht, Wochenende)
    • Erste Hilfe im Personenschutz mit Schuss-, Spreng- und Brandverletzungen
    • Fahrsicherheitstraining mit Limousinen der Oberklasse – darunter taktisches Variantentraining über 1 Woche
    • Erkennen, Auffinden und Absichern von Spreng- und Brandsätzen
    • Englisch im Personen- und Begleitschutz
    • IHK Sachkunde gemäß §34a GewO
    • Waffensachkunde gemäß § 7 WaffG (Lang-und Kurzwaffen)
    • Brandschutzhelfer
    • Ersthelfer
    • Rettungsübungen
    • Veranstaltungsschutz
    • Nachsuche nach gefährlichen Gegenständen
    • Detektiv Einsätze
    • Blauwaffentraining
    • Formationstraining
    • Evakuierungstraining
    • Fahrübungen
    • Military Circle
    • Fitnesstraining / Indoorcircle
    • Kampftechniken
    • Selbstverteidigungstechniken
    • Praktisches Deeskalationstraining
    • Realistische Gefahrensimulationen
    • Mimik, Gestik, Körpersprache
    • Rhetorik
    • NLP Augenbewegungsmuster
    • Stil und Etikette
    • Schwachstellen-, Gefahrenanalyse
    • Attentatsanalyse
    • Einsatzplanung
    • Personaleinteilung
    • Voraufklärung Fahrtrouten
    • Routenplanung
    • Raum,- Restaurant,- Hotelaufklärung / Absicherung
    • Kfz Sicherheit
    • Kfz Technik
    • Sprengsätze
    • Länderrecherche für Auslandseinsätze
    • Sicherheitstechnik Mechanik
    • Sicherheitstechnik Elektronik
    • Gebäudesicherheit
    • VIP Praxis – Einsatzübung
    • Gelände Praxis – Einsatzübung
    • Routenplanung nach Marschzahlen
    • Orientierung im Gelände mit Kompass
    • Verhalten und Bewegen im Gelände

EURIAST

Gruppenbuchungen

Sie sind Unternehmer und wollen eine Gruppe Ihre Mitarbeiter zu einem unserer regelmäßig stattfindenden Termine senden, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

EURIAST

Inhouse Lehrgänge

Wir können die Lehrgänge in der Nähe Ihres Geschäftsorts oder Ihrer Niederlassung durchführen. Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns direkt.

Individuelles Angebot

Fordern Sie noch Heute ein unverbindliches Angebot an.