Lehrgang04 GSSK

Geprüfte Schutz- & Sicherheitskraft Intensivkurs

Ziel ist die intensive Vermittlung notwendiger Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen für eine weitere Entwicklung in der Sicherheitswirtschaft, insbesondere in Bewachungs-, Sicherungs-, Ordnungs-, Veranstaltungs- und Bewachungsdiensten.

Diese Fortbildung dient auch der Übernahme verantwortlicher Aufgaben im mittleren Management, zum Beispiel als Wach- oder Objektleiter oder im Alarmdienst.

coming soon | Euro inkl. MwSt.

Klicken Sie den unteren Link, Sie werden zu unsere Bookingplattform weitergeleitet.

FRAGEN?

Haben Sie Fragen, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Lehrgang04 GSSK

Geprüfte Schutz- & Sicherheitskraft Intensivkurs

BESCHREIBUNG

Die stetig steigenden Anforderungen an Spezialisten für moderne Sicherheitsdienstleistungen führten zur Entwicklung der Weiterbildung ” Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft ” mit IHK-Abschluss ähnlich wie die bereits bekannte Ausbildung Werkschutzfachkraft.

Durch die Integration des betrieblichen Ersthelfers, der Interventionskraftschulung gemäß den Vorgaben des Verbandes der Schadensversicherer (VdS) und eines Lehrgangs zur Befreiung von Personen in Aufzügen gemäß TRBS 3121 haben wir eine Qualifizierung eingeführt die nebenberuflich absolviert werden kann. Sie ist auf die stetig wachsenden Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zugeschnitten. Optional kann die Waffensachkunde nach § 7 Waffengesetz (WaffG) integriert werden.

Die Qualifizierung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) ermöglicht in kurzer Zeit den beruflichen Aufstieg und bereitet auch auf Führungsaufgaben vor. Orientierung ist nach dem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan des DIHK.

Diese Weiterbildung ermöglicht auch Quereinsteigern mit vorhandenen und nachweisbaren Branchenkenntnissen den Zugang zum Berufsabschluss als qualifizierter Security Dienstleister und öffnet den Weg zu einer beruflichen Karriere mit Aufstiegsmöglichkeiten.

ZIELGRUPPEN

Angestellte in der betrieblichen Sicherheitsorganisation, insbesondere dem Werkschutz, mit entsprechender Erfahrung

Interessenten an einem Berufseinstieg nach mehrjähriger längerer Bundeswehrdienstzeit

Sicherheitskräfte aus dem privaten Sicherheitsgewerbe mit Zugangsvoraussetzungen und Basisqualifikationen nach § 34a GewO, die sich weiter entwickeln möchten

Gering oder nicht ausreichend qualifizierte beschäftigte Arbeitnehmer zur Aufstiegsqualifizierung im Rahmen des Programms WeGebAU, die voll gefördert frei gestellt werden können.

DAUER

6 Wochen, bestehend aus Theorie- und Praxis Teil.

Lehrgang04 GSSK

Geprüfte Schutz- & Sicherheitskraft Intensivkurs

Nach Teilnahme erhalten Sie unser

EURIAST ZERTIFIKAT

Zertifikat „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“ (Berufsabschluss)
Zertifikat „Erste Hilfe“
Zertifikat „Brandschutz- und Evakuierungshelfer“
Zertifikat „Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst“
Zertifikat „Interventionskraft nach VdS“
Zertifikat „Gewerbliche Waffensachkunde gemäß § 7 WaffG“

Individuelles Angebot

Fordern Sie noch Heute ein unverbindliches Angebot an.

Kategorien

Inhalte

Voraussetzungen zur allgemeinen Teilnahme an Veranstaltungen –gilt für Alle-

  1. Sie sollten eine gültige Haftpflichtversicherung besitzen, falls Sie eine Zusatztagesversicherung wünschen, teilen Sie dies uns bitte mit.
  2. Gültigen Personalausweis, oder ein ähnliches Ausweisdokument.
  3. Bei Schusswaffenkursen muss der Teilnehmer das Formblatt „Verhalten auf dem Schießstand“ unterzeichnet und verstanden haben.
  4. Die psychische und körperliche Eignung besitzen.
  5. Die Teilnehmer müssen das 17. Lebensjahr vollendet haben.
  6. Die Teilnehmer dürfen nicht Vorbestraft sein.
  7. Die Teilnehmer dürfen keiner rechtsextremen, linksextremen oder islamistischen Organisation angehören und müssen sich vorbehaltlos zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennen. Sollten Sie zu einem früheren Zeitpunkt einer Organisation angehört haben, die durch deutsche Sicherheitsorgane als extremistisch eingestuft wurde, sind Sie verpflichtet, uns dies mitzuteilen.
  8. Die Teilnehmer dürfen keinen Alkohol & Drogen konsumiert haben, oder Medikamente eingenommen haben, welche deren Wahrnehmung beeinflussen. *Bei Medikamenteneinnahme ist der Verantwortliche vor Ort zu informieren, dieser entscheidet in Eigenverantwortung.

Voraussetzungen zur allgemeinen Teilnahme an Veranstaltungen für Berufswaffenträger

  1. Bestandene Waffensachkundeprüfung -Kopie vorab-
  2. Führungszeugnis ohne Eintrag, die Teilnehmer dürfen nicht Vorbestraft sein -Kopie vorab-
  3. Unterrichtung oder IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO -Kopie vorab-
  4. Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG -Kopie vorab-
  5. Ggf. Führerschein -Kopie vorab-
  6. Waffenbesitzkarte -Kopie vorab-
  7. Jagdschein -Kopie vorab-
  8. Waffenschein -Kopie vorab-

Voraussetzungen zur allgemeinen Teilnahme an Sonderveranstaltungen

  1. Die Teilnahme an diesen Kursen ist ausschließlich für Personen vorbehalten, die über einen Waffenschein verfügen bzw. in einen solchen ihres Arbeitgebers als berechtigte Person eingetragen sind sowie Polizei- und Justizvollzugsbedienstete, oder aktive Militärangehörige mit entsprechendem Nachweis. -Kopie vorab-

Ablaufplan

  1. Check In
  2. Vorstellung des Ausbilder/Dozententeams
  3. Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer
  4. Definition der Ziele/Ausbildungsinhalte
  5. Sicherheitsregeln
  6. Verhaltensregeln
  7. Einführung in die Räumlichkeiten ggf. den Schießstand
  8. Kursspezifischer Theorieteil
  9. Kursspezifischer Praxisteil
  10. Ggf. Trockentraining mit Schusswaffenattrappen
  11. Ggf. Trockentraining mit Schusswaffe
  12. Ggf. Scharfer Schuss
  13. Prüfung(en)
  14. Ausgabe der Zertifikate
  15. Ggf. Nachbesprechung
  16. Übergabe der Give-Aways, Fotos, etc

Der Theorieteil setzt sich aus folgenden Themenpunkten zusammen

    • Rechtskunde,
    • Dienstkunde,
    • Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen,
    • Arbeits-, Gesundheits- & Umweltschutz,
    • Einsatz von Schutz und Sicherheitstechnik
    • Sicherheits- & serviceorientiertes Verhalten.
    • Die IHK-Prüfung ist in der Regel Kursbestandteil (abhängig von IHK-Terminen).

EURIAST

Gruppenbuchungen

Sie sind Unternehmer und wollen eine Gruppe Ihre Mitarbeiter zu einem unserer regelmäßig stattfindenden Termine senden, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

EURIAST

Inhouse Lehrgänge

Wir können die Lehrgänge in der Nähe Ihres Geschäftsorts oder Ihrer Niederlassung durchführen. Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns direkt.

Individuelles Angebot

Fordern Sie noch Heute ein unverbindliches Angebot an.