BESCHREIBUNG
Die stetig steigenden Anforderungen an Spezialisten für moderne Sicherheitsdienstleistungen führten zur Entwicklung der Weiterbildung ” Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft ” mit IHK-Abschluss ähnlich wie die bereits bekannte Ausbildung Werkschutzfachkraft.
Durch die Integration des betrieblichen Ersthelfers, der Interventionskraftschulung gemäß den Vorgaben des Verbandes der Schadensversicherer (VdS) und eines Lehrgangs zur Befreiung von Personen in Aufzügen gemäß TRBS 3121 haben wir eine Qualifizierung eingeführt die nebenberuflich absolviert werden kann. Sie ist auf die stetig wachsenden Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zugeschnitten. Optional kann die Waffensachkunde nach § 7 Waffengesetz (WaffG) integriert werden.
Die Qualifizierung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) ermöglicht in kurzer Zeit den beruflichen Aufstieg und bereitet auch auf Führungsaufgaben vor. Orientierung ist nach dem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan des DIHK.
Diese Weiterbildung ermöglicht auch Quereinsteigern mit vorhandenen und nachweisbaren Branchenkenntnissen den Zugang zum Berufsabschluss als qualifizierter Security Dienstleister und öffnet den Weg zu einer beruflichen Karriere mit Aufstiegsmöglichkeiten.
ZIELGRUPPEN
Angestellte in der betrieblichen Sicherheitsorganisation, insbesondere dem Werkschutz, mit entsprechender Erfahrung
Interessenten an einem Berufseinstieg nach mehrjähriger längerer Bundeswehrdienstzeit
Sicherheitskräfte aus dem privaten Sicherheitsgewerbe mit Zugangsvoraussetzungen und Basisqualifikationen nach § 34a GewO, die sich weiter entwickeln möchten
Gering oder nicht ausreichend qualifizierte beschäftigte Arbeitnehmer zur Aufstiegsqualifizierung im Rahmen des Programms WeGebAU, die voll gefördert frei gestellt werden können.
DAUER
6 Wochen, bestehend aus Theorie- und Praxis Teil.